Mailfence Update März 2018

Wir freuen uns, Ihnen die neue Mailfence Version März 2018 mit einigen neuen Features, Verbesserungen und Korrekturen präsentieren zu können.

Neue Funktionen

  • Nachrichten: Whitelisting von Absenderadressen oder Domains ist nun für kostenpflichtige Benutzer verfügbar. Hinweis: E-Mails, die einen Virus enthalten, werden ohnehin vernichtet.
  • Dokumente: Textdateien können innerhalb der Anwendung geöffnet werden.
  • 2FA: Die Benachrichtigung über die Verwendung des Backup-Recovery-Codes wird sowohl an die internen, als auch die externen E-Mail-Adressen des Benutzers (Passwort-Wiederherstellung/Benachrichtigung) gesendet.
  • Neue Zahlungsmöglichkeiten: Litecoin, Ethereum

Verbesserungen

  • Nachrichten: Beim Beantworten/Weiterleiten einer Nachricht bleiben die ursprünglichen CID-Ressourcen erhalten, Bilder verschwinden nicht.
  • Nachrichteneinstellungen: Die Standard-Schriftart, die zweimal angezeigt wird, wurde korrigiert.
  • Shared Mailbox: Das Verlieren des Nachrichtenkontextes beim Öffnen einer Nachricht in einem neuen Fenster wurde behoben.
  • IMAP-Server: Fehler beim Speichern von leeren Nachrichten (Absturz einiger IMAP-Clients) wurde behoben.
  • vCalendar, CalDAV: Korrektur von ungültiger UTC-Zeitdarstellung
  • Kalender, Sicherheit: XSS-Schutz für einige Ereignisattribute (löst auch UTF-8-Probleme…) wurde hinzugefügt.
  • Terminumfragen: Teilnehmer mit aktivierter 2FA, aber keiner aktiven Sitzung können auf Terminumfragen antworten.
  • WebDAV-Server: Verbesserungen bei Verbindungen, die mit Windows-Clients aufgebaut wurden.
  • WebDAV-Server: Falscher (generischer) MIME-Typ beim Hinzufügen einer OpenOffice-Datei wurde korrigiert.
  • ActiveSync: Falsche Empfängeranzeige von Namen in Outlook 2013 korrigiert
  • ActiveSync: Fehlen von Daten der Organisatoren von Besprechungen in der Besprechungsteilnahme-Nachricht wurde korrigiert.
  • SMTP-Server: Der Empfang von Werbe-E-Mails wurde verbessert.
  • OpenPGP: Das Erkennen von OpenPGP Public Key Anlagetypen in eingehenden E-Mails wurde verbessert.
  • OpenPGP: Eine Passphrase kann bei unverschlüsselten Schlüsselpaaren über das Webinterface von Mailfence gesetzt werden.
  • Kalender: Der Fehler, dass sich die Farbe der Ebene ändert, während ein Termin auf dieser Ebene aktualisiert wurde, wurde korrigiert
  • Kalender: Terminerinnerungen in einer Gruppe sind jetzt deaktiviert.
  • Kalender: Das Problem, dass Teilnehmer ignoriert werden (keine werden eingeladen), wenn ein Teilnehmer-Kalender voll ist, wurde behoben.
  • Nachrichten: Die E-Mail-Adresse(n) in Cc werden beibehalten, während die Nachricht erstellt wird.
  • Nachrichten: Große Nachrichtensignaturen werden unterstützt.
  • Einladungen zu Besprechungen: Der Eingeladene kann keine anderen Teilnehmer mehr einladen, solche Vorschläge werden den Besprechungsteilnehmern deshalb nicht mehr angezeigt.
  • Bilder: Einige beschädigte Miniaturansichten wurden korrigiert.
  • Kontakte: Fehlermeldung beim Versuch, einen Kontakt direkt über das Von-Feld einer Nachricht hinzuzufügen, wurde behoben.
  • Gruppen: Die Auswahl der E-Mail-Adressen in den Suchergebnissen wurde verbessert.
  • Tastaturbefehle: Tastenkombination Shift-TAB springt zum vorherigen Feld, während eine Nachricht verfasst wird.

Zusätzliche Hinweise

  • Eine’XSS’-Schwachstelle im Nachrichtentext wurde sofort behoben, nachdem Sabri Haddouche sie im November 2017 gemeldet hatte. Wir danken ihm, dass er uns benachrichtigt hat.
  • Ein Remote Content Blocking Bypass wurde sofort nach der Meldung von Jens Müller im Februar 2018 behoben. Wir danken auch ihm, dass er uns benachrichtigt hat.

Version für Update-Informationen März 2018

  • Backend Version 4.6.011

Schauen Sie sich unsere früheren Release Notes an und melden Sie bitte alle gefundenen Fehler sowie Fragen und Vorschläge an support (at) mailfence.com.

Ihr sicheres E-Mail-Konto – jetzt

Mailfence ist ein sicherer und vertraulicher E-Mail-Service.

Das könnte dich auch interessieren …