Wie Sie eine E-Mail mit Gmail, Outlook oder einem anderen E-Mail-Provider verschlüsseln

Mailfence ist eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail-Lösung mit digitaler Signatur, die dem Nutzer die volle Freiheit und Kontrolle über sein Schlüsselmanagement ermöglicht. Wie aber funktioniert die Verschlüsselung bei Ihren anderen E-Mail-Konten wie Gmail, Yahoo oder Outlook? Was geschieht, wenn diese Anbieter keine Verschlüsselungsfunktionen bieten?

In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen kurz, wie Sie von Mailfence Webmail profitieren, um

  • E-Mails (verschlüsselt oder nicht) mit der Absenderadresse eines ihre anderen Provider absenden
  • E-Mails (verschlüsselt oder nicht) lesen, die an eine Ihrer anderen E-Mail-Adressen geschickt wurden.

Wir zeigen Ihnen alos, wie Sie alle ihre E-Mail-Adresse verwalten und dabei nur ein Web-Interface verwenden: Mailfence

Ver-/Entschlüsseln von E-Mail für andere E-Mailkonten: Verknüpfen Sie Ihr Konto mit Mailfence

E-Mail verschlüsseln

Verwenden Sie Mailfence via IMAP mit jedem beliebigen externen E-Mail-Service Provider

Die Mailfence Webmail-Oberfläche enthält einen IMAP-Client, der es ermöglicht, die Postfächer von anderen E-Mail-Diensten zu öffnen, die ebenfalls einen IMAP(S)-Zugriff erlauben.
Wird ein externes Postfach über Ihr Mailfence Benutzerkonto aufgerufen, sind Sie in der Lage, die E-Mails, die an dieses Postfach geschickt werden, zu lesen. Die gilt auch für die mit OpenPGP verschlüsselten Nachrichten, die sie ansonsten nicht entschlüsseln könnten.

Sie sind darüber hinaus in der Lage, E-Mails zu versenden, indem Sie die Adresse dieses Postfachs als Absenderadresse verwenden. Sie können diese E-Mails auch verschlüsselt/signiert versenden. Um eine E-Mail mit diesem bestehenden E-Mailkonto zu verschlüsseln, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Sie ihr ein OpenPGP-Schlüsselpaar angehängt haben. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Zustellbarkeit der gesendeten E-Mail auf Grund möglicher SPF- DKIM-Policy-Checks schlechter sein kann.

Mit den oben genannten Tipps können Sie verschlüsselte E-Mail von Ihren bestehenden E-Mail-Adressen versenden und über unsere sichere und vertrauliche Plattform auf alle ihre bestehenden Postfächer zugreifen. Sie möchten mehr über Mailfence erfahren? Dann lesen Sie die folgenden Beiträge:

Nehmen Sie darüber hinaus an unserem Kurs “Mehr Bewusstsein für E-Mail-Sicherheit und Privatsphäre” teil, um sich besser gegen die heute schlimmsten Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr sicheres E-Mail-Konto – jetzt

Das könnte dich auch interessieren …