Transparenzbericht und Warrant-Canary-Erklärung

Mailfence logo along with

Inhaltsverzeichnis

Diesen Artikel teilen:

Angesichts unserer Verbundenheit mit dem Thema Privatsphäre im Internet veröffentlichen wir nachfolgend unseren Transparenzbericht mit Warrant-Canary-Erklärung, um Sie über legale Anfragen zu Informationen über unsere Nutzer*innen zu informieren.

Transparenzbericht

Zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2025 hat Mailfence

  • in 7 Fällen Anfragen zur Nutzeridentifizierung erhalten
  • in 1 Fall aufgrund eines gültigen Beschlusses eines belgischen Gerichts Informationen zur Nutzeridentifizierung bereitgestellt

Letztes Update: Juli 2025 (diese Information wird halbjährlich aktualisiert)
Nächstes Update: Januar 2026

Um als Informationsanfrage gezählt zu werden, muss die Anfrage rechtskräftig erfolgen. Inoffizielle Anfragen werden nicht gezählt, da sie stets zurückgewiesen werden. Die einzigen gesetzlich verbindlichen Anfragen stammen von belgischen Gerichten; wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diesen Folge zu leisten.

Warrant-Canary-Erklärung

Auch wenn ein Maulkorberlass gesetzlich in Belgien nicht möglich ist, veröffentlichen wir dennoch eine Warrant-Canary-Erklärung. Als belgisches Unternehmen können wir und haben wir nie US-National-Security-Schreiben oder FISA-Gerichtsbeschlüsse erhalten. Darüber hinaus unterlagen wir nie einem Maulkorberlass durch ein FISA-Gericht. Abschließend bestätigen wir, dass es keine „Backdoors“ in unserer Hard- oder Software gibt und dass wir keine Anfragen erhalten haben, eine solche einzubauen.

Bisherige Transparenzberichte

Seit dem Launch von Mailfence und bis zum 31. Dezember 2024 hat Mailfence

  • in 221 Fällen Anfragen zur Nutzeridentifizierung erhalten
  • in 104 Fällen aufgrund eines gültigen Beschlusses eines belgischen Gerichts Informationen zur Nutzeridentifizierung bereitgestellt

Haben Sie Fragen oder Feedback? Senden Sie uns gerne eine E-Mail an support@mailfence.com.

Gewinnen Sie Ihre E-Mail-Daten zurück.

Erstellen Sie Ihre kostenlose und sichere E-Mail.

Bild von Arnaud

Arnaud

Arnaud ist der Mitbegründer und CEO von Mailfence. Er ist seit 1994 Serienunternehmer und Startup-Investor und hat mehrere bahnbrechende Internet-Unternehmen wie Rendez-vous, IP Netvertising oder NetMonitor gegründet. Er gilt als der Pionier der Internetwerbung in Belgien. Sie können Arnaud auf diesem Blog folgen.

Empfohlen für Sie