Privacy is a right, not a feature!
Eine E-Mail schreiben zu können gehört heutzutage zu den wichtigen Kommunikationsfähigkeiten. Deswegen sollten wir uns an eine angemessene E-Mail-Etiquette halten. Was versteht man unter E-Mail-Etiquette, weswegen ist sie wichtig –...
Nach dem Ende von CTemplar steigen die Registrierungen bei Mailfence stark an Eine plötzliche Welle neuer Nutzer*innen der sicheren E-Mail-Suite von Mailfence Eine Woge neuer Nutzer*innen registriert sich für die...
Fahren Sie in den Urlaub, haben Sie sich krankgemeldet oder brauchen Sie einfach einmal einen Tag für sich, an dem Sie ungestört sind? Dann ist es wichtig, Ihre Kontakte darüber...
Wenn Sie das kostenlose Mailfence-Abonnement nutzen, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie auf ein kostenpflichtiges Mailfence-Abo upgraden sollten, wenn die sichere und private E-Mail-Lösung von Mailfence schon so viel kostenlos...
Bei E-Mail-Spoofing handelt es sich um einen Cyberangriff, bei dem sich jemand mit böswilligen Absichten als legitime*r Absender*in einer E-Mail ausgibt. Der*Die Übeltäter*in verbirgt seine*ihre Identität, indem er*sie eine E-Mail...
Seit den Enthüllungen von Snowden ist uns allen klar, dass unsere digitalen Daten nicht automatisch sicher sind. Das Risiko beschränkt sich nicht nur auf Staaten und Regierungen. Insbesondere andere Unternehmen...
Big Tech. Oder erst Big Four und dann Big Five oder GAFAM-Tech-Giganten (GAFAM steht für Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft). Unwahrscheinlich, dass Sie noch nicht von ihnen gehört haben....
Hackerangriff auf Unternehmen: Warum haben Hacker*innen kleine Unternehmen im Visier? Tatsächlich werden sie häufiger von Cyberkriminellen angegriffen als große Unternehmen. Finden Sie in diesem Artikel heraus, warum Pirat*innen es auf...
Scareware ist eine Social-Engineering-Attacke, die zum Ziel hat, dem Opfer Angst zu machen: Es soll glauben, dass sein Gerät mit einem Virus infiziert ist und es eine bestimmte Software kaufen...
The Privacy Pledge: Wir, die Unterzeichner*innen, verpflichten uns, das Internet so umzugestalten, dass es zu den Idealen seiner Gründer*innen zurückkehrt: eine demokratische Plattform, die den freien Informationsaustausch, die offene Kommunikation...