Tuta vs. Mailfence: der detaillierte Vergleich (2025)

Tuta vs. Mailfence

Inhaltsverzeichnis

Diesen Artikel teilen:

Digitale Privatsphäre und Sicherheit sind wichtiger denn je. Wenn Sie immer noch auf Gmail oder andere Google-Dienste vertrauen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, dies zu überdenken. Um Ihnen bei der Wahl des richtigen E-Mail-Anbieters zu helfen, bei dem der Schutz Ihrer Daten (und nicht deren Monetarisierung) im Vordergrund steht, haben wir diesen Vergleich zwischen Tuta und Mailfence erarbeitet.

Sowohl Mailfence als auch Tuta legen Wert auf Verschlüsselung, Datenschutz und die Freiheit von der Überwachung durch Big-Tech-Unternehmen. Doch welcher Anbieter bietet den größten praktischen Nutzen?

In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Tuta und Mailfence in Bezug auf Funktionen, Preise, Datenschutz und allgemeine Benutzerfreundlichkeit abschneiden.

Über Tuta und Mailfence

Tuta (Tuta Mail, bis November 2023 Tutanota) ist ein sicherer E-Mail-Dienst mit Sitz in Deutschland. Er verschlüsselt alle E-Mails und Kontakte Ende-zu-Ende und liefert ein Erlebnis, das sich an den Datenschutz hält. Zwar bietet er eine intuitive Benutzeroberfläche und hohe Sicherheit, aber er setzt auf ein proprietäres Verschlüsselungsformat und bietet keine OpenPGP-Unterstützung.

Mailfence ist eine Suite für die sichere Zusammenarbeit, die Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails, Kalender, Kontakte und Dokumentenspeicher umfasst. Der Schwerpunkt der Tools liegt unter anderem auf dem Zugang zu offenen Standards wie OpenPGP für die Verschlüsselung sowie IMAP- und POP-Konnektivität. Mailfence wurde für Nutzer*innen entwickelt, die sichere Kommunikation, leistungsstarke Tools für die Zusammenarbeit und Interoperabilität wünschen. Der Sitz des Unternehmens ist in Belgien.

Tuta vs. Mailfence: Funktionsvergleich

Sicherheit & Verschlüsselung

  • Transportverschlüsselung (TLS):
    Beide Dienste setzen TLS ein, um Nachrichten während der Übertragung zu schützen.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:
    • Tuta verschlüsselt E-Mails mit einem proprietären Algorithmus. Das bedeutet, dass eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur mit anderen Tuta-Nutzer*innen möglich ist.
    • Mailfence unterstützt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mittels OpenPGP. Die Anwender*innen können öffentliche und private Schlüssel verwalten, verschlüsselte E-Mails mit allen austauschen, die OpenPGP verwenden, und digitale Signaturen verwenden. Die Nutzung offener Standards bedeutet Kompatibilität mit anderen Tools und volle Benutzerkontrolle.
  • Flexibilität bei Schlüsselwiederherstellung und Verschlüsselung:
    • Mailfence ermöglicht die Sicherung von Schlüsseln, Schlüsselrotation und mehrere Schlüssel pro Nutzer*in.
    • Tuta verwendet einen proprietären Schlüssel pro Nutzer*in, der nicht zur Verwendung außerhalb seines Systems exportiert werden kann.

Zwischenfazit: Beide Dienste bieten eine starke Verschlüsselung, aber die OpenPGP-Unterstützung von Mailfence bietet klare Vorteile in Bezug auf Kompatibilität, Kontrolle und Interoperabilität.

Tools für Kollaboration & Produktivität

Mailfence

  • Komplette Suite mit Tools: einschließlich Mail, Kalender, Cloud-Speicher, Kontakte, Umfragen zur Terminabstimmung und Chat.

  • Gruppenfunktionen ermöglichen eine einfache Zusammenarbeit über diese verschiedenen Tools hinweg, wie zum Beispiel:
    • Gemeinsame Kalender und Kontakte: Laden Sie Teammitglieder zur Zusammenarbeit ein, legen Sie Berechtigungen fest und planen Sie sicher Ereignisse ein.
    • Gemeinsamer Speicher: Speichern und teilen Sie sicher verschlüsselte Dateien.
    • Gemeinsame Postfächer: Nutzer*innen können Postfächer delegieren oder im Namen anderer handeln, was ideal für Teams ist.

Tuta

  • bietet verschlüsselte E-Mails, Kalender und Kontakte
  • keine integrierte gemeinsame Nutzung von Kontakten, Online-Speicher oder Postfächern
  • der Fokus liegt auf dem Versand privater E-Mails, aber es fehlen Tools für die Zusammenarbeit im Team

Zwischenfazit: Tuta ist prima für Einzelpersonen. Mailfence hingegen eignet sich hervorragend für Berufstätige, Teams und Unternehmen, die sichere Kollaborationstools in einer einzigen Oberfläche benötigen.

Mailfence – Ihre sichere Produktivitätssuite

Holen Sie sich Ihre Privatsphäre zurück mit

E-Mail-Vergleich

FunktionMailfenceTuta
Aliasnamen
Mit Passwort verschlüsselte E-Mails
Mit OpenPGP verschlüsselte E-Mails
IMAP/POP3/SMTP-Zugriff
Mailinglisten
Filter
E-Mail-Vorlagen

Kalender-Vergleich

FunktionMailfenceTuta
Gruppenkalender
Gemeinsam genutzte Kalender
iTIP/iMIP-Unterstützung
CalDAV-Unterstützung
Tags
Umfragen (ähnlich wie Doodle)
Widget für Mobilgeräte
Eigenständige mobile App❌ (All-in-One-App)

Vergleich des Dokumentenspeichers

Zum jetzigen Zeitpunkt bietet Tuta keine Cloud-Speicherfunktion.

Sehen Sie nachfolgend einige der Funktionen, die Sie vom Cloud-Speicher von Mailfence („Dokumente“) erwarten können:

FunktionMailfenceTuta
Gruppendokumente
WebDAV-Zugang
Erstellen und Bearbeiten von Dateien
Öffentliches Teilen
Tags und Kommentare in Dateien
Teilen von Dateilinks

Kontaktverwaltung im Vergleich

FunktionMailfenceTuta
Gruppenkontakte
CardDAV-Zugang
ActiveSync-Unterstützung
Tags
Kommentare

Gerichtsbarkeit

  • Rechtsprechung und Unabhängigkeit:
    Tuta hat seinen Sitz in Deutschland und profitiert von einem starken Datenschutzrecht der EU. Mailfence ist in Belgien ansässig und wird unabhängig von der ContactOffice Group verwaltet, ohne dass sich Risikokapitalinvestitionen oder Werbung auf die Unternehmenspolitik auswirken.

  • Datenverarbeitung & Compliance:
    Beide Unternehmen sind DSGVO-konform und speichern Daten in sicheren EU-Rechenzentren.

Zwischenfazit: Beide Anbieter verpflichten sich zu strengem Datenschutz und sind DSGVO-konform.

Offene Standards & Portabilität

  • OpenPGP-Unterstützung:
    • Mailfence bietet eine volle OpenPGP-Unterstützung. Sie können Schlüssel importieren und exportieren, mit allen beliebigen OpenPGP-Nutzer*innen kommunizieren und Tools von Drittanbietern wie GPG oder Thunderbird nutzen.
    • Tuta unterstützt OpenPGP nicht. Stattdessen verwendet das System ein proprietäres Verschlüsselungsformat. Nutzer*innen können keine Schlüssel zur Verwendung außerhalb des Tuta-Ökosystems exportieren.
  • Interoperabilität:
    • Da Mailfence offene Standards einsetzt, ist es mit anderen Diensten, Apps und Arbeitsabläufen kompatibel. Das Gleiche gilt für Protokolle wie IMAP, POP, WebDAV, CalDAV etc., mit denen Nutzer*innen ihre Posteingänge, Kalender etc. mit Clients von Drittanbietern synchronisieren können.
    • Das Modell von Tuta bindet die Nutzer*innen an seine Plattform, ohne IMAP/POP/SMTP-Zugriff.

Zwischenfazit: Wenn Sie Wert auf offene Standards, Portabilität, Zukunftssicherheit und Unabhängigkeit vom Hersteller legen, ist Mailfence die klare Wahl. Tuta setzt eine proprietäre Verschlüsselung ein und beschränkt Sie damit auf sein Ökosystem.

Tuta vs. Mailfence: Preise & Abonnements

Sowohl Tuta als auch Mailfence bieten eine kostenlose Stufe an. Der Funktionsumfang wird jedoch schnell eingeschränkt, weshalb wir Ihnen immer empfehlen, einen Blick auf die Premium-Tarife zu werfen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, Unternehmen zu unterstützen, die sich für den Online-Datenschutz einsetzen!

Mailfence-TarifMailfence-PreisTuta-TarifTuta-Preis
Kostenlos0 EUR/MonatFree0 EUR/Monat
Base2,50 EUR/MonatRevolutionary3 EUR/Monat
Entry3,50 EUR/MonatEssential
(für Freelancer*innen)
6 EUR/Monat
Pro9,50 EUR/MonatLegend8 EUR/Monat
Ultra29 EUR/MonatAdvanced
(für Teams)
12 EUR/Nutzer*in und Monat
Unlimited
(für Unternehmen)
12 EUR/Nutzer*in und Monat

Tuta vs. Mailfence: Welcher Anbieter ist der richtige für Sie?

Für welchen Dienst sollten Sie sich jetzt entscheiden? Das hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab.

Tuta bietet eine zuverlässige verschlüsselte E-Mail-Funktion mit Schwerpunkt auf sicherer Post-Quanten-Verschlüsselung und ist damit eine starke Option für Nutzer*innen, die Wert auf Einfachheit und theoretische kryptografische Belastbarkeit legen. Allerdings fehlt es an Unterstützung für offene Standards wie OpenPGP und es gibt keine Tools für die Zusammenarbeit, die über einfache E-Mail hinausgehen.

Im Gegensatz dazu ist Mailfence eine umfassende, All-in-One-Kommunikations- und Produktivitätsplattform. Mit integrierten Tools für E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben und Dokumentenspeicherung sowie voller OpenPGP-Unterstützung bietet Mailfence mehr Interoperabilität, Transparenz und Funktionalität für Nutzer*innen, die Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legen, ohne ihre Produktivität über Bord werfen zu müssen.

Sind Sie bereit für das nächste Level in Sachen Privatsphäre und Cybersicherheit? Erstellen Sie jetzt Ihr Mailfence-Konto.

Gewinnen Sie Ihre E-Mail-Daten zurück.

Erstellen Sie Ihre kostenlose und sichere E-Mail.

Bild von Simon Haven

Simon Haven

Simon ist der Marketing Manager hier bei Mailfence. Er leitet das Team bei der Erstellung informativer und ansprechender Inhalte, die den Nutzern die Kontrolle über ihre Online-Privatsphäre ermöglichen. Zu seinen Fachgebieten gehören SEO, Content-Erstellung und Social Media Management..

Empfohlen für Sie

Fastmail vs. Mailfence

Fastmail vs. Mailfence: der komplette Vergleich (2025)

Mit Big-Tech-Unternehmen, die den Überwachungskapitalismus verstärken, ist Datenschutz wichtiger denn je geworden. Die Wahl des richtigen E-Mail-Anbieters bedeutet, ein gutes Gleichgewicht aus Sicherheit, Produktivität und