Bedenken über Datensammlung, Überwachung und mangelnde Transparenz haben eine wachsende Gegenreaktion auf die großen Technologieunternehmen ausgelöst. Es ist Zeit für Big-Tech-Alternativen!
Unternehmen wie Google, Amazon, Meta und Microsoft dominieren das digitale Ökosystem, werden aber zunehmend für die Monetarisierung von Nutzungsdaten und die Zusammenarbeit mit Überwachungsbehörden kritisiert – vor allem in den USA.
Wenn Sie Wert auf Ihre Privatsphäre legen und kein Vertrauen haben, wenn Ihre Daten auf amerikanischen Servern liegen, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Auch wenn Europa nicht so sehr im Rampenlicht steht, so gibt es doch dynamische Technologieunternehmen, die praktikable und datenschutzfreundliche Alternativen zu den Big-Tech-Produkten bieten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine breite Palette europäischer Alternativen vor – von E-Mail und Suchmaschinen bis zu E-Commerce und Produktivitäts-Tools –, mit denen Sie die Kontrolle über Ihr digitales Leben zurückgewinnen können.
Mailfence - Erhalten Sie Ihre kostenlose, sichere E-Mail.

4.1 basierend auf 177 Benutzerbewertungen
Mailfence - Erhalten Sie Ihre kostenlose, sichere E-Mail.

4.1 basierend auf 177 Benutzerbewertungen
Warum sollten Sie europäische Big-Tech-Alternativen wählen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie nach europäischen Alternativen zu Big-Tech-Produkten suchen sollten. Nachfolgend finden Sie drei davon.
DSGVO und Gesetze, die den Datenschutz in den Vordergrund stellen
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eines der strengsten Datenschutzgesetze weltweit. Sie schreibt vor, dass Unternehmen ein Minimum an Daten sammeln und transparent mit deren Handhabung umgehen.
Geringeres Überwachungsrisiko
Europäische Unternehmen unterliegen im Allgemeinen nicht den US-Gesetzen wie dem Patriot Act oder dem FISA 702, die den Behörden ohne Durchsuchungsbefehl oder Benachrichtigung den Zugriff auf Daten von Nutzer*innen ermöglichen.
Unterstützung für ethische Technologie
Wenn Sie sich für Alternativen entscheiden, schützen Sie nicht nur Ihre Daten, sondern unterstützen auch Unternehmen, die sich für ethische Tech-Praktiken und die Befähigung der Nutzer*innen einsetzen.
Big-Tech-Alternativen in Europa
1: Gmail → Mailfence (Belgien)
Google Mail sammelt riesige Mengen an Metadaten, selbst im privaten Modus, und ist Teil des Google-Ökosystems, das seine Nutzer*innen verfolgt.
Mailfence hingegen ist ein sicherer E-Mail-Dienst mit Sitz in Belgien. Wir bieten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, digitale Signaturen sowie eine ganze Reihe von Tools wie Kalender, Cloud-Speicher und vieles mehr – alles unter dem Schutz der DSGVO.
- Die Daten bleiben in Belgien, außerhalb des Geltungsbereichs invasiver US-Gesetze.
- Mailfence unterstützt eine OpenPGP-Verschlüsselung und passwortgeschützte Nachrichten.
- Keine Werbung, Tracker oder Hintertüren.
Wenn Sie als Privatperson Ihren digitalen Fußabdruck verkleinern wollen oder als Aktivist*in oder Journalist*in eine sichere Kommunikation benötigen, ist Mailfence genau das Richtige für Sie. Erfahren Sie hier mehr.
2: Google-Suche → Qwant (Frankreich)
In einer idealen Welt sollten Sie jedes einzelne Google-Produkt meiden. Google protokolliert den Suchverlauf, den Standort und das Verhalten, füttert gezielte Anzeigen und erstellt detaillierte Profile.
Qwant ist eine französische Suchmaschine, die Nutzer*innen nicht verfolgt, keine Daten verkauft und keine Ergebnisse auf der Grundlage von persönlichen Profilen filtert.
- Die Suchmaschine verwendet ihre eigene Indexierungstechnologie und vermeidet so die Abhängigkeit von US-basierten Suchplattformen.
- Integriert sind Qwant Maps und Music, um die Abhängigkeit von Google weiter zu reduzieren.
- Für Kinder und Schulen gibt es eigens entwickelte Interfaces.
Qwant ist eine großartige Option für alltägliche Nutzer*innen, die sich unvoreingenommene und private Suchergebnisse wünschen.
3: Google Docs → CryptPad (Frankreich)
Wenn Sie nach einer europäischen Alternative zu Big Tech suchen, müssen Sie auch Google Docs aufgeben. Google Docs bietet zwar eine praktische Echtzeit-Zusammenarbeit, speichert und scannt aber auch standardmäßig alle Dokumente.
CryptPad ist eine datenschutzfreundliche, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Online-Suite, die in Frankreich entwickelt wurde. Sie enthält Dokumente, Tabellenkalkulationen, Kanban-Boards, Umfragen und Präsentationen.
- Zero-Knowledge-Architektur: Selbst Server-Admins können Ihre Inhalte nicht lesen.
- Zusammenarbeit in Echtzeit ohne Nachverfolgung.
- Open Source und kostenlos nutzbar mit kostenpflichtigen Speicher-Upgrades.
Cryptpad ist die perfekte Lösung für Teams und Einzelpersonen, die kollaborative Tools wünschen, ohne Daten an US-Unternehmen herauszugeben.
Google Drive → Mailfence Dokumente (Belgien)
Google Drive scannt und indexiert hochgeladene Inhalte. Auch wenn es eine Verschlüsselung gibt, ist Google im Besitz der Schlüssel und kann auf Ihre Dateien zugreifen.
Mailfence Dokumente ist Teil unserer Secure Suite und bietet eine datenschutzfreundliche Alternative zum Speichern und Teilen von Dateien.
- Mit Sitz in Belgien und geschützt durch die strenge Einhaltung der DSGVO.
- Die Dateien werden auf der eigenen Infrastruktur von Mailfence gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
- Umfasst die Freigabe von Ordnern, Zugriffskontrolle und Versionsverlauf.
- Nahtlose Integration mit Mailfence E-Mail, Kalender und Kontakte.
Mailfence Dokumente ist die perfekte Alternative zu Big Tech für Privatpersonen und Geschäftsleute, die eine sichere Dateiablage suchen, die nativ in ihre privaten E-Mail- und Kollaborations-Tools integriert ist.
5: Amazon → Galaxus (Schweiz)
Amazon sammelt granulare Kaufdaten und Surfverhalten, die dafür genutzt werden, um Märkte zu dominieren und aggressive Werbung zu personalisieren.
Vielleicht haben Sie noch nicht davon gehört, aber Galaxus ist eine E-Commerce-Plattform mit Sitz in der Schweiz, die eine große Auswahl an Elektronik, Haushaltsartikeln und Lifestyle-Produkten anbietet.
- Kein aggressives Tracking oder Profiling.
- Transparente Produktbewertungen und redaktionelle Inhalte.
- Schweizer Präzision in Kundendienst und Logistik.
Galaxus ist eine großartige Option für ethische Einkäufer*innen, die eine europäische Alternative zu Big-Tech-Unternehmen wie Amazon suchen. Alternativ können Sie auf der Secondhand-Shopping-Plattform Ihres Landes auch gebrauchte Produkte kaufen.
6: Google Chrome → Vivaldi (Norwegen/Island)
Chrome, ein weitverbreiteter und bedienungsfreundlicher Browser, verfolgt das Verhalten der Nutzenden in großem Umfang, insbesondere wenn er mit einem Google-Konto verknüpft ist.
Vivaldi ist ein Browser, der vom ehemaligen CEO von Opera entwickelt wurde und auf Datenschutz und Anpassbarkeit ausgelegt ist.
- Eingebauter Werbe-/Tracker-Blocker und keine Telemetrie.
- Synchronisiert Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
- Hochgradig anpassbare Bedienoberfläche und Workflow-Funktionen.
7: WhatsApp → Olvid (Frankreich)
WhatsApp bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber als Teil von Meta gibt die Messaging-App Metadaten weiter und integriert sich in eine breitere Tracking-Infrastruktur. Wir haben hier ausführlich darüber geschrieben, warum Sie WhatsApp nicht mehr verwenden sollten.
Olvid ist eine französische Messaging-App, die echte Kommunikation ohne Metadaten bietet – nicht einmal Telefonnummern sind erforderlich.
- Die App basiert auf einem patentierten kryptografischen Protokoll.
- Es gibt keine zentrale Server-Authentifizierung – widerstandsfähig gegen Man-in-the-Middle-Angriffe.
- Geeignet für Unternehmen und Behörden.
8: Zoom → Whereby (Norwegen)
Die Datenpolitik von Zoom wird immer wieder kritisch hinterfragt, und die Server des Unternehmens befinden sich häufig in den USA.
Whereby bietet verschlüsselte Videokonferenzen mit Servern in Europa und eine klare, die Privatsphäre respektierende Datenpolitik.
- Kein Download und keine Installation erforderlich.
- DSGVO-konform, mit in Europa gespeicherten Daten.
- Einfache, aber effektive Videokonferenzen.
Whereby ist ideal für kleine Teams, Lehrkräfte und Freelancer*innen, die Wert auf Privatsphäre legen.
Wie sieht es mit Kosten und der Bedienungsfreundlichkeit aus?
Viele dieser Tools bieten zwar kostenlose Abonnements, aber ihre kostenpflichtigen Versionen tragen dazu bei, die Entwicklung ohne Werbung oder den Verkauf von Daten zu unterstützen.
Einige Benutzer*innen werden vielleicht kleinere Abstriche bei der Bedienungsfreundlichkeit machen müssen, vor allem, wenn sie von den ausgefeilten Ökosystemen von Big Tech wechseln. Die Lernkurve ist jedoch überschaubar, und der innere Frieden ist es wert.
Diese Plattformen sind auf langfristiges Vertrauen ausgelegt und nicht auf kurzfristiges Engagement oder Monetarisierung.
Fazit: Sie stimmen mit Ihren Klicks ab – auch bei Big-Tech-Alternativen
Sich auf Big Tech zu verlassen scheint unvermeidlich zu sein – ist es aber nicht. Europa bietet eine ganze Reihe von vertrauenswürdigen Big-Tech-Alternativen, bei denen der Datenschutz im Vordergrund steht und die Ihre digitalen Rechte nicht beeinträchtigen. Die Abkehr vom Überwachungskapitalismus ist mühsam, aber jede Entscheidung trägt zu einem freieren und faireren Internet bei.
Der Umstieg ist nicht nur ein technischer Schritt. Es ist ein politischer Schritt – ein Votum für ethische Innovation statt Ausbeutung.
Wenn Sie bereit sind, sichere, europäisch ausgerichtete Tools auszuprobieren, beginnen Sie mit Ihrem Posteingang. Erstellen Sie ein kostenloses Mailfence-Konto und machen Sie den ersten Schritt in die digitale Unabhängigkeit.
Mailfence - Erhalten Sie Ihre kostenlose, sichere E-Mail.

4.1 basierend auf 177 Benutzerbewertungen
Mailfence - Erhalten Sie Ihre kostenlose, sichere E-Mail.

4.1 basierend auf 177 Benutzerbewertungen