Verschlagwortet: Social Engineering

Willkommen im Archiv zum Thema Social Engineering des Mailfence Blogs

Social Engineering: Was ist Scareware?

Social Engineering: Was ist Scareware?

Scareware ist eine Social-Engineering-Attacke, die zum Ziel hat, dem Opfer Angst zu machen: Es soll glauben, dass sein Gerät mit einem Virus infiziert ist und es eine bestimmte Software kaufen...

E-Mail-Sicherheit Best Practices

E-Mail-Sicherheit: Zehn Best Practices

Benötigen Sie eigentlich überhaupt E-Mail-Sicherheit?  Die E-Mail ist für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden. Unabhängig davon, ob die dabei ausgetauschten Daten können vertraulich sind oder nicht haben Sie...

Schützen Sie Ihre Endgeräte auf Reisen

Selbst die Datenschutzbewusstesten unter uns stoßen auf Reisen auf unterschiedlichste Sicherheitsbedrohungen. Wenn sich Ihr Laptop nicht in einer Zero Halliburton Aktentasche befindet, die mit Handschellen an Ihr Handgelenk gekettet ist,...

Social Engineering: Was ist Smishing?

SMiShing (Kurzform für SMS Phishing) ist eine Sicherheitsbedrohung, die sich immer mehr ausbreitet. Dabei werden Textnachrichten auf dem Mobiltelefon (SMS verwendet, um die Opfer zu einer bestimmten Handlung zu verleiten....

Social Engineering: Quid Pro Quo-Attacken

Oh, Sie haben Probleme mit Ihrem Computer – kein Problem, ich kann das für Sie beheben! – ich brauche nur Ihre Zugangsdaten … Quid pro quo bedeutet wörtlich etwas für...

Social Engineering: Was ist Vishing?

Vishing ist eine Kombination aus dem Wort „Voice“ (Sprache) und dem Wort „Phishing“. Es bezieht sich auf Phishing-Betrugsversuche, die über das Telefon ausgeführt werden. Es wird dabei versucht, Personen dazu...

Social Engineering: Was ist Tailgating (Durchschlüpfen)

Was ist Tailgating? Ein Angreifer, der versucht, sich Zugang zu einem geschlossenen Bereich, bei dem der Zutritt entweder unbewacht oder sogar durch eine elektronische Zugangskontrolle überwacht wird, kann einfach hinter...