Migration von Dokumente nach Mailfence aus Outlook, OneDrive oder Google Drive
Was wäre eigentlich, wenn Sie einfach die Nase voll hätten von den unzureichenden Datenschutzkontrollen von Microsoft, Google oder Dropbox und sich dazu entschließen, zu gehen? Was müssen Sie tun, um Ihre Dokumente rauszuholen? In diesem Tutorial erklären wir Ihnen, wie die Migration von Dokumenten nach Mailfence aus Outlook, OneDrive oder Google Drive mit WebDAV funktioniert!

Migration von Dokumenten nach Mailfence von Outlook, OneDrive oder Google Drive mit WebDAV.
Hinweis: Bevor Sie eine der nachfolgenden Optionen nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie ein zuverlässiges Backup Ihrer Daten (das wieder importiert werden kann) erstellt haben, um einen möglichen Datenverlust zu verhindern.
- Verknüpfen Sie Ihren Dokumentenspeicherdienst mit Ihrem Endgerät über WebDAV oder die entsprechende Desktop App wie z.B:






- Erstellen Sie einen Web-Ordner in Windows.
- Gehen Sie zu “Computer”.
- Klicken Sie auf “Netzwerklaufwerk verbinden” im linken Menü
- Folgen Sie den weiteren Hinweisen und fügen Sie den folgenden Link in das Feld für die Netzwerkadresse ein: https://mailfence.com/docs/LoginName.
- Geben Sie Ihren Mailfence Benutzernamen und das Passwort ein
- Beenden..
Migration von Dokumenten nach Mailfence von Outlook, OneDrive oder Google Drive über die Web-Oberfläche
Hinweis: Bevor Sie eine der nachfolgenden Optionen nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie ein zuverlässiges Backup Ihrer Daten (das wieder importiert werden kann) erstellt haben, um einen möglichen Datenverlust zu verhindern.
- Loggen Sie sich in Ihr Mailfence Benutzerkonto ein.
- Fügen Sie einen Remote Server hinzu über Dokumente Einstellungen -> Externer Speicher -> Klicken Sie auf Neu und wählen Sie einen Server-Typ.


- Name: Dieser Name identifiziert den externen Server. Er gilt nur für Mailfence und hat keinerlei Bezug zum tatsächlichen Namen des externen Servers.
- URL: WebDAV-Adresse des externen Servers.
- Login: Ihr Benutzername für den Remote Server.
- Passwort: Ihr Passwort für den Remote Server.
Hinweis: Um mögliche Verbindungsprobleme zu vermeiden, ist es empfehlenswert, anstatt ganze Ordner zu verschieben, die einzelnen Dokumente auszuwählen, die verschoben werden sollen, und sie dann per Drag & Drop zu übertragen.

Mailfence ist eine sicherer und vertraulicher E-Mail-Suite. Falls Sie Fragen zur Migration von Dokumenten von Outlook, OneDrive oder Google Drive haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Verfügen Sie über weitere E-Mail-Accounts? Dann lesen Sie unsere Beiträge, wie Sie E-Mails/Kontakte von Gmail, Yahoo oder Outlook nach Mailfence migrieren.
Mailfence ist ein sicherer und vertraulicher E-Mail-Service.